Vortrag Zivilcourage
Ein neues Thema beim Kinder- und Jugendrudern
Erstmalig wurde in unserer Kinder- und Jugendgruppe zum Thema "Zivilcourage" von einer Beamtin der Bundespolizei ein Vortrag angeboten.
Zunehmend müssen sich Sportvereine in Deutschland mit dem Thema "sexualisierte Gewalt" und deren Prävention vorallem bei der Kinder- und Jugendarbeit auseinandersetzen.
Dazu gehört einerseits, daß die ehrenamtlichen Trainer und Ausbilderinnen sorgfältig ausgewählt werden.
So muß im Waginger Ruderverein jede Person, die in der Jugendarbeit
tätig werden will, ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Andererseits versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten das Selbstbewußtsein der Kinder zu stärken und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie unliebsame Vorfälle verhindert werden oder wie sie selbst angemessen reagieren können.
Zu diesem Zweck konnten wir eine Polizeibeamtin von der Bundespolizeiinspektion Freilassing gewinnen.
An einem Samstag Nachmittag Ende April versammelten sich 15 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren im Bootshaus.
Zunächst waren wir Erwachsenen noch etwas skeptisch, ob es den Kindern nicht zu langweilig wäre, über einen längeren Zeitraum einem Vortrag zu lauschen.
Aber die Befürchtungen waren umsonst. Die Vortragende schaffte es durch ihre gewinnende und kindgerechte Art alle für das Thema "Zivilcourage" zu interessieren.
Es wurden viele Fragen gestellt, und viele Kinder konnten auch Beispiele aus ihrem privaten Umfeld erzählen, bei denen jemandem in der Öffentlichkeit geholfen wurde.